Best Practices in Print Marketing

Hochwertiger Druck: Was wirklich dahintersteckt

„Wir drucken in Premium-Qualität.“ – klingt gut. Aber was bedeutet das eigentlich konkret?

In diesem Blog erfahren Sie:

  • woran man hochwertigen Druck erkennt,

  • welche Faktoren entscheidend sind,

  • und wie Sie selbst Druckprodukte professionell gestalten lassen können.

Denn: Qualität zahlt sich aus – im Marketing, bei Kundengeschenken oder im täglichen Geschäft.

 

Was macht hochwertigen Druck aus?

Hochwertiger Druck ist kein vager Werbebegriff, sondern basiert auf konkreten Faktoren:

Faktor Warum es wichtig ist
Papierstärke Beeinflusst Haptik, Wertigkeit & Haltbarkeit
Farbdruck Sattes CMYK-Farbspektrum ohne Streifen oder Blässe
Auflösung Feine Details nur bei 300 dpi & mehr sichtbar
Beschnitt & Ränder Präzise Schnitte ohne weiße Ränder oder Versatz
Veredelung Matt, glänzend, Soft-Touch oder Spotlack – der Feinschliff

Mehr Details dazu finden Sie im Beitrag:Druckpapier richtig wählen: Glänzend, matt oder Premium?

 

Papierqualität – die Basis für Premium-Druck

Papier ist mehr als nur Träger für Farbe. Es vermittelt Emotionen:

  • 135 g/m² → Gut für Massenverteilung (z. B. Flyer)

  • 170–250 g/m² → Standard für hochwertige Broschüren & Karten

  • 400 g/m² → Premium-Visitenkarten oder Multiloft-Produkte

Besonders edel: Multiloft-Visitenkarten mit Farbkern

Tipp: Auch Umweltbewusstsein zählt zur Qualität! Achten Sie auf FSC-zertifizierte oder Recyclingpapiere.

Mehr zu nachhaltigen Print-Trends: Print-Trends: Nachhaltigkeit, Personalisierung & mehr

 

Farben, Auflösung & Drucktechnologie

Für brillante Ergebnisse sollten Sie:

  • CMYK-Farbmodus statt RGB verwenden

  • mind. 300 dpi Auflösung für gestochen scharfe Motive nutzen

  • randabfallende Designs mit Beschnitt anlegen (mind. 2–3 mm)

Mehr dazu:
👉 Flyer gestalten 2025 – Tipps zur Druckvorbereitung

 

Veredelung – der Unterschied, den man sieht & fühlt

Veredelungen machen aus „gut“ → „wow“:

  • Glanzlack: Farben wirken intensiver

  • Mattlaminierung: Elegantes Finish, weniger Reflexion

  • Soft-Touch: Samtiges Gefühl, besonders bei Visitenkarten

  • Spotlack: Glänzende Akzente auf mattem Untergrund

Beispiele für Druckprodukte mit Veredelung:
👉 So gestalten Sie Visitenkarten, die Eindruck machen

 

Wann lohnt sich hochwertiger Druck?

Immer dann, wenn der erste Eindruck zählt – zum Beispiel bei:

  • Kundengeschenken oder Willkommenspaketen

  • Einladungen & Grußkarten

  • Premium-Flyern oder Broschüren für Events

  • Visitenkarten im B2B-Segment

Erfolgreiche Marken setzen auf Qualität, weil sie Vertrauen, Seriosität & Professionalität ausstrahlt.

Beispiel gefällig?
👉 5 Print-Ergänzungen, die Kunden zur Rückkehr bewegen

 

Fazit: Qualität druckt sich aus

„Hochwertiger Druck“ ist kein leeres Versprechen – er besteht aus durchdachtem Design, perfekter Technik und Liebe zum Detail.

Wenn Sie also Eindruck machen wollen, drucken Sie nicht irgendwie – sondern hochwertig.

👉 Jetzt Premium-Druckprodukte gestalten bei OvernightPrints.de

 

Weitere passende Blogartikel:

Shop the Story!