Es gibt Jahreszeiten, die leise Türen öffnen. Der Winter gehört dazu.
Während sich die Stadt in Lichter hüllt und Geschäftsjahre enden, bereiten sich Unternehmer:innen, Gründer:innen und Kreative auf das vor, was kommt: neue Begegnungen, neue Kooperationen, neue Chancen.
Und mitten in dieser Übergangszeit liegt ein oft unterschätztes Werkzeug: die Visitenkarte.
1. Warum Winter die beste Zeit ist, um Visitenkarten zu drucken
Der Winter ist die Zeit der Neuorientierung.
Messen, Jahresabschlüsse, Neujahrsempfänge, Networking-Events – überall dort entsteht die Gelegenheit, sich neu vorzustellen.
Doch der erste Eindruck bleibt selten digital.
Eine hochwertige Visitenkarte signalisiert:
Ich bin präsent. Ich nehme mein Geschäft ernst. Und ich bin bereit für das nächste Kapitel.
Statistiken bestätigen das: Laut einer Studie von Datawrapper 2024 erinnern sich 9 von 10 Personen besser an einen Kontakt, wenn sie eine physische Karte erhalten haben – nicht nur eine LinkedIn-Anfrage.
2. Der psychologische Effekt von Print im digitalen Zeitalter
E-Mails verschwinden. Visitenkarten bleiben.
In der Hand gehalten, eingesteckt, weitergegeben, sie aktivieren ein anderes Erinnerungszentrum als digitale Kontakte.
Das taktile Erlebnis erzeugt emotionale Verankerung.
Warum das wichtig ist: Gerade im Winter sind Menschen empfänglicher für haptische Eindrücke. Wärme, Textur, Material – sie kommunizieren Persönlichkeit.
Entdecken Sie den Unterschied: Exklusive Visitenkarten drucken – Premiumqualität für bleibende Eindrücke
3. Die Winter-Edition Ihrer Marke: Zeit für ein Rebranding
Der Jahreswechsel ist die beste Gelegenheit, Ihre Visitenkarte zu überdenken.
Nicht, weil sich Ihre Kontaktdaten geändert haben – sondern weil sich Ihr Markenimage weiterentwickelt.
Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Spiegelt mein Kartendesign noch meine aktuelle Positionierung wider?
- Passt die Typografie zu meiner Zielgruppe?
- Ist das Material hochwertig genug für den ersten Eindruck, den ich hinterlassen möchte?
Wenn Sie eines davon mit „Nein“ beantworten, ist es Zeit für ein Redesign.
Lesetipp: Rebranding zum Jahreswechsel – So geben Sie Ihrer Marke einen frischen Auftritt
4. Materialien, die Geschichten erzählen
Visitenkarten sind längst kein bloßes Stück Papier mehr – sie sind ein Ausdruck Ihrer Marke.
Jedes Gramm, jede Textur, jeder Farbton trägt Bedeutung.
| Material | Eindruck | Empfehlung |
| Standardkarton (350 g/m²) | Klassisch & klar | Perfekt für Start-ups, Freelancer |
| Leinenstruktur | Elegant, dezent luxuriös | Für Beratungs- & Designberufe |
| Multiloft (600–850 g/m²) | Statement, dreilagig, farbiger Kern | Für Premium-Marken, Luxusprodukte |
| Soft Touch / Mattfolie | Samtige Haptik, modern | Für kreative Branchen |
| Spot-UV / Goldfolie | Exklusiv & festlich | Ideal für die Winter- & Event-Saison |
Für besondere Anlässe: Multiloft-Visitenkarten – Luxus für Ihre Marke
5. Designideen für die Wintersaison 2025
Die Designsprache des Winters ist wandelbar: ruhig, klar, aber auch mutig. Hier sind die stärksten Trends für die kommende Saison:
Minimalistischer Luxus
Weiß, Grautöne, geprägte Schrift.
Reduziert auf das Wesentliche.
Wirkt besonders edel in Kombination mit strukturiertem Papier.
Kontrast & Metallic
Gold- oder Silberfolie auf dunklem Hintergrund.
Ideal für exklusive Marken oder Event-Branchen.
Winterlich, festlich, auffällig.
Natürlich & Nachhaltig
Recyclingpapier mit rauer Oberfläche, pflanzliche Tinte, dezente Farben.
Perfekt für Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus.
Tipp:
Gestalten Sie zwei Versionen Ihrer Karte – eine klassische fürs ganze Jahr und eine saisonale Winter-Edition. Das zeigt Liebe zum Detail und kreative Weitsicht.
Mehr Ideen: Visitenkarten gestalten: So wirkt Ihr erster Eindruck
6. Wie man mit Visitenkarten richtig netzwerkt
Visitenkarten sind nicht nur zum Überreichen da – sie sind Teil Ihrer persönlichen Markenstrategie.
Hier einige Strategien, wie Profis sie einsetzen:
1. Vorbereitung auf Networking-Events
Tragen Sie immer mindestens 20 Karten bei sich – im Auto, in der Tasche, im Laptopfach.
Ein spontaner Kontakt kann zur besten Gelegenheit des Jahres werden.
2. „Soft Handshake“ mit Stil
Überreichen Sie Ihre Karte mit beiden Händen und einem kurzen Blickkontakt.
Das signalisiert Wertschätzung. (Die Geste stammt aus dem japanischen Business-Etikette – und bleibt auch in Europa positiv in Erinnerung.)
3. Schreiben Sie kleine Notizen
Wenn Sie eine Karte erhalten, notieren Sie auf der Rückseite Stichpunkte: „Met auf Weihnachtsmarkt – Kooperation möglich.“
Das hilft Ihnen später beim Follow-up.
4. Digital + Print kombinieren
Fügen Sie einen QR-Code hinzu, der direkt zu Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrer Portfolio-Seite führt.
So verbinden Sie den analogen und digitalen Auftritt.
Inspiration: QR Codes für Printprodukte – Mehr Interaktion & Erfolg
7. Kleine Karte, große Wirkung: Psychologie des ersten Eindrucks
Forscher:innen der University of Bamberg (2023) fanden heraus:
Menschen bilden sich in den ersten 0,3 Sekunden ein Urteil über die Professionalität eines Gegenübers – visuelle Reize sind dabei entscheidend.
Eine gute Visitenkarte sagt also:
- Ich bin organisiert.
- Ich investiere in Qualität.
- Ich denke langfristig.
Eine schlechte Visitenkarte sagt:
- Ich spare am falschen Ende.
- Ich bin unvorbereitet.
- Ich nehme mich selbst nicht ernst.
Wenn Sie sich also fragen, ob es sich lohnt, Visitenkarten zu drucken, lautet die Antwort:
Es lohnt sich jedes Mal, wenn Sie in den Händen der richtigen Person landen.
8. Der Druckprozess: Schnell, hochwertig & präzise
Schritt 1 – Design & Daten
Erstellen Sie Ihr Layout (85 × 55 mm) mit 3 mm Beschnittzugabe.
Dateiformat: PDF/X-1a oder PDF/X-4, 300 dpi, CMYK.
Falls Sie kein Design haben: nutzen Sie den Online-Designer von Overnight Prints.
Schritt 2 – Material wählen
Wählen Sie Grammatur, Veredelung und Kantenfarbe direkt im Produktkonfigurator.
Schritt 3 – Vorschau prüfen
Sehen Sie Ihr Ergebnis in 3D – so, wie es später gedruckt wird.
Keine Überraschungen, kein Risiko.
Schritt 4 – Bestellung & Versand
Innerhalb von 24–48 Stunden produziert und verschickt.
Mit Overnight-Express, wenn es schnell gehen muss.
Visitenkarten online bestellen
9. Saisonale Einsatzideen für Ihre neuen Visitenkarten
| Anlass | Idee | Zusatzprodukt |
| Weihnachtsmarkt | Legen Sie Karten mit jedem Kauf bei – unterschätzt, aber effektiv | Flyer |
| Neujahrsempfang | Personalisierte Karten mit QR-Link auf Neujahrsgrüße | Grußkarten |
| Networking-Event | Minimalistisches Design mit Spotlack & Logo | Multiloft-Visitenkarten |
| Firmen-Weihnachtsgeschenke | Karte als „persönlicher Touch“ im Paket | Postkarten drucken |
Lesetipp: Personalisierte Firmengeschenke mit Druckprodukten gestalten
10. Was erfolgreiche Unternehmer:innen über Visitenkarten sagen
„Meine Visitenkarte ist mein Mini-Pitch – sie öffnet Gespräche, noch bevor ich ein Wort sage.“
— Julia Kramer, Marketingberaterin aus Berlin
„Ich investiere mehr in gutes Papier als in Werbeanzeigen – weil es mich 365 Tage repräsentiert.“
— Dr. Markus Heller, Steuerberater München
„Nach jedem Weihnachtsmarkt bekomme ich Anfragen, weil jemand meine Karte in der Manteltasche findet. Das passiert nicht mit einem Facebook-Post.“
— Anna Böhm, Gründerin von ‘Kerzen & Co.’
Diese Zitate zeigen: Visitenkarten sind kein Relikt – sie sind Beziehungskapital.
- Kleine Karte, große Bühne
Wenn das Jahr endet, ist es Zeit, sichtbar zu bleiben.
Eine Visitenkarte ist kein Accessoire, sondern Ihr erster persönlicher Eindruck – in Papierform.
Sie überdauert Gespräche, übersteht Feiertage und markiert den Anfang neuer Chancen.
Drucken Sie sie mit Sorgfalt. Überreichen Sie sie mit Stolz. Und lassen Sie sie für sich sprechen.
Empfohlene Blogartikel
