Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, wird es Zeit, Danke zu sagen – an Kund:innen, Partner:innen oder Mitarbeitende.
Weihnachtspostkarten sind dafür die klassischste und gleichzeitig persönlichste Form. Doch zwischen Massenware und Marketing-Magie liegt ein entscheidender Unterschied: gutes Design, hochwertiger Druck und eine klare Versandstrategie.
In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie Postkarten drucken, die Ihre Marke im Gedächtnis behalten lässt – und wie Sie dabei Zeit, Geld und Nerven sparen.
1. Warum Weihnachts-Postkarten auch 2025 wirken
Während digitale Grüße oft im Posteingang untergehen, bleibt eine hochwertige Karte sichtbar – auf dem Schreibtisch, am Kühlschrank, im Herzen.
Studien zeigen, dass Print-Mailings 30 % höhere Erinnerungswerte erzielen als E-Mails. Gerade in der Weihnachtszeit wird Print zum emotionalen Touchpoint.
Vorteile auf einen Blick:
- Persönliche Wertschätzung zeigt Kundennähe
- Höhere Markenbindung durch haptisches Erlebnis
- Nachhaltige Sichtbarkeit im Büro oder Zuhause
- Kombinierbar mit QR-Codes, Rabattaktionen oder Kalenderbeilagen
Mehr dazu: Direktmailings zu Weihnachten – So sparen Sie Zeit und bleiben in Erinnerung
2. Das perfekte Design: Zwischen Emotion & Markenauftritt
2.1 Farben & Stile, die 2025 im Trend liegen
Der Trend geht zu natürlichen, ruhigen Farbtönen – Cremé, Tannengrün, Gold und Kupfer.
Kombinieren Sie elegante Typografie mit minimalistischen Symbolen wie Sternen, Tannen oder Schneeflocken.
Für junge Marken dürfen Kontraste mutiger ausfallen: kräftiges Rot, metallic Akzente, oder moderne Illustrationen mit Humor.
Tipp: Nutzen Sie unser Online-Tool, um Ihr Design direkt anzulegen – ganz ohne
Grafiksoftware:Postkarten online gestalten & drucken
2.2 Layout-Grundlagen für Postkarten, die verkaufen
Eine gute Postkarte vereint Emotion und Aktion:
- Vorderseite: visuelles Storytelling – Bild, Farbe, Logo
- Rückseite: klare Botschaft + Call-to-Action (z. B. „Jetzt online bestellen“, „Frohe Feiertage & bis 2026“)
- Platz für Adresse: DIN-Standard (rechte Seite für Adresse, linke für Text)
- Farbkontrast: dunkle Schrift auf hellem Hintergrund sichert Lesbarkeit
Lesetipp: Flyer gestalten 2025: Trends, Größen & Drucktipps
3. Weihnachtskarten oder Postkarten? Der kleine, aber feine Unterschied
| Format | Ideal für | Besonderheit |
| Postkarten | kurze Grüße, Direktmailings | beidseitig bedruckbar, ohne Umschlag |
| Grußkarten (Klappkarten) | persönliche Nachrichten, Einladungen | mehr Platz innen, eleganter Auftritt |
| Multiloft-Karten | Premium-Kund:innen, VIP-Mailings | 600 g/m² Stärke, farbige Zwischenlagen |
Ob Postkarten oder Grußkarten – beide Varianten lassen sich vollständig personalisieren: eigene Fotos, Logos, QR-Codes oder handgeschriebene Grüße.
Wenn Sie Eindruck machen wollen, testen Sie unsere Multiloft-Visitenkarten – dieses luxuriöse Material gibt es auch als Sonderanfertigung für Postkarten.
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihre Weihnachtskarte gestalten
Schritt 1: Format & Papier wählen
Für den klassischen Look empfehlen wir DIN A6 (105 × 148 mm) – praktisch, günstig und postkonform.
Wer auffallen möchte, greift zu DIN lang (210 × 98 mm) oder quadratisch 148 × 148 mm.
Papierempfehlung:
- 300 g/m² Bilderdruck matt → modern & hochwertig
- 350 g/m² glänzend → kräftige Farben
- Recyclingpapier → nachhaltiger Eindruck
Vertiefend: DIN-Formate erklärt: Von A7 bis A3 – welcher Flyer passt zu welchem Anlass?
Schritt 2: Designvorlage anpassen
Im Online-Designer können Sie:
- eigene Bilder oder Firmenlogo hochladen
- Text mit saisonaler Schrift gestalten
- Farbflächen, Icons und Hintergründe frei kombinieren
- Vorschau in 3D anzeigen
So sehen Sie Ihr Ergebnis genau so, wie es geliefert wird.
Schritt 3: Personalisierung & Druckdaten prüfen
Ein häufiger Fehler: fehlender Randbeschnitt oder zu kleiner Sicherheitsabstand.
Unser System prüft automatisch, ob Ihr Layout druckfähig ist.
Achten Sie auf:
- 3 mm Beschnittzugabe
- CMYK-Farbraum
- 300 dpi Auflösung
Mehr Design-Tipps: So gestalten Sie Visitenkarten, die Eindruck machen
Schritt 4: Versand planen
Planen Sie Ihren Versand mindestens 10 Tage vor Weihnachten, besser noch Anfang Dezember.
Für große Versandlisten empfehlen wir, die Adressen in Excel hochzuladen und von uns direkt drucken + versenden zu lassen.
Tipp: Kombinieren Sie den Druck mit Briefpapier oder Tischkarten – für ein einheitliches Marken-Erlebnis.
5. Ideen für Postkarten-Kampagnen zu Weihnachten
1. Dankeschön-Aktion für Kund:innen
Kurze persönliche Nachricht mit Rabatt-Code oder QR-Code auf Neujahrsangebote.
Beispiel: „Danke für ein großartiges Jahr – 10 % auf Ihren nächsten Auftrag.“
2. Weihnachts-Mailing an Geschäftspartner
Elegante Designs mit minimalistischem Logo, Goldfolie oder Spotlack.
Optional: Jahresrückblick oder Zitat.
3. Mitarbeiter-Postkarten
Ersetzen Sie das Massen-E-Mail durch eine gedruckte Karte mit Teamfoto – macht Eindruck und stärkt Zusammenhalt.
4. Einladungskarten zu Advents-Events
Perfekt für B2B oder Einzelhandel: „Glühwein, Musik & Rabatte – Wir laden Sie herzlich ein!“
6. Nachhaltig drucken – mit gutem Gewissen
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern Kundenerwartung.
Deshalb setzt Overnight Prints auf:
- FSC-zertifizierte Papiere
- klimaneutralen Versand
- wasserbasierte Druckfarben
So kombinieren Sie festliche Stimmung mit ökologischem Bewusstsein.
Mehr dazu im Blog: Print-Trends 2025 – Nachhaltigkeit, Personalisierung & mehr
7. Warum bei Overnight Prints drucken?
- Über 1 Million zufriedene Kund:innen in Europa
- Overnight-Express → Druck + Lieferung oft innerhalb 24 h
- 3D-Online-Vorschau → kein Risiko, kein Rätselraten
- Individuelle Beratung per E-Mail oder Telefon
- Mengenrabatte für Unternehmen und Agenturen
Jetzt Postkarten gestalten und in wenigen Klicks bestellen: Postkarten drucken – Online gestalten & bestellen
- Fazit: Weihnachtsgrüße, die bleiben
Eine schöne Karte ist mehr als ein Stück Papier – sie ist ein emotionaler Moment Ihrer Marke.
Wer früh plant, kreativ gestaltet und hochwertige Materialien nutzt, erzielt maximale Wirkung – im Herzen Ihrer Kund:innen und auf ihrem Schreibtisch.
Weihnachten ist die Zeit der Verbindung. Nutzen Sie sie – mit Printprodukten, die Ihre Marke greifbar machen.
