Es mag ungewöhnlich erscheinen, schon im Spätsommer an Weihnachten zu denken – doch genau das macht erfolgreiche Unternehmen aus. Während viele noch im Herbstgeschäft stecken, nutzen smarte Marken bereits den September, um ihre Weihnachtskampagnen zu planen.
Warum? Weil die Weihnachtszeit in Deutschland die umsatzstärkste Periode des Jahres ist. Laut Statista liegt der Umsatz im deutschen Einzelhandel allein im Dezember regelmäßig bei über 100 Milliarden Euro.
Wer seine Botschaften früh platziert, sichert sich Aufmerksamkeit, bevor die Flut an Weihnachtswerbung die Kunden überrollt.
👉 Schon jetzt können Sie Grußkarten drucken oder Postkarten gestalten und damit die Grundlage für Ihre Kampagne schaffen.
Warum frühes Weihnachtsmarketing entscheidend ist
Viele Unternehmen unterschätzen, wie lange der Vorlauf für eine effektive Kampagne wirklich ist. Spätestens im September sollten folgende Überlegungen starten:
- Produktion & Druckzeiten: Printmaterialien benötigen Planung. Wer zu spät bestellt, riskiert Engpässe.
- Design & Strategie: Von der Gestaltung bis zur klaren Botschaft braucht es Vorlauf.
- Kundenverhalten: Immer mehr Menschen kaufen Geschenke früher, um Stress in der Adventszeit zu vermeiden.
Frühe Planung bedeutet: weniger Stress, mehr Umsatz, höhere Markenpräsenz.
Laut dem Handelsverband Deutschland beginnen über 40 % der Verbraucher:innen bereits im Oktober mit dem Geschenkekauf. Wer erst im Dezember mit der Werbung startet, kommt also deutlich zu spät.
Weihnachtsmarketing-Tipps für einen frühen Start
Damit Ihre Weihnachtskampagnen bereits im September an Fahrt aufnehmen, sind hier die wichtigsten Schritte:
- Persönliche Grußkarten für Geschäftspartner & Kunden
Weihnachtskarten zeigen Wertschätzung. Sie können mit persönlicher Ansprache, Firmenlogo oder handgeschriebenem Text gestaltet werden.
➡️ Jetzt Grußkarten drucken und direkt an Ihre Kunden versenden.
- Flyer & Poster für Herbstaktionen
Nutzen Sie den September, um erste Übergangskampagnen zu platzieren – z. B. „Herbstangebote jetzt sichern – Weihnachtsideen folgen bald“.
➡️ Tipps zur Gestaltung: Flyer gestalten 2025: Trends & Tipps.
- Broschüren & Booklets als Weihnachtskataloge
Produktkataloge im handlichen Format sind ideal, um Ihr Sortiment vorzustellen. Besonders im B2B sind Booklets ein bewährtes Mittel.
➡️ Hier können Sie Broschüren drucken.
- Postkarten als Direktmailing
Einfach, effektiv und günstig: Mit Rabattcodes oder Aktionshinweisen wecken Sie Kaufinteresse schon Wochen vor dem großen Weihnachtsansturm.
➡️ Mehr Infos: Postkarten drucken.
Inspiration: Welche Kampagnen jetzt wirken
Je nach Branche bietet ein früher Start unterschiedliche Chancen. Einige Beispiele:
- Modegeschäft: Statt nur auf Black Friday zu setzen, schon im September die „Weihnachtstrends 2025“ bewerben.
- Restaurant: Reservierungen für Weihnachtsfeiern oder Silvester frühzeitig öffnen.
- Fitnessstudio: Herbstaktionen mit dem Slogan „Fit bis Weihnachten“ anbieten – kombiniert mit einem weihnachtlichen Bonus.
- E-Commerce: Newsletter und Printmailings mit Geschenkideen starten, um früh Kaufimpulse zu setzen.
💡 Tipp: Nutzen Sie herbstlich-weihnachtliche Designs (z. B. goldene Blätter kombiniert mit dezenten Schneeflocken). So gelingt der Übergang visuell elegant.
Der Zeitplan für erfolgreiches Weihnachtsmarketing
Damit Sie sich gut orientieren können, hier ein praktischer Ablaufplan:
- September: Strategie entwickeln, Printprodukte designen und erste Aktionen starten
- Oktober: Erste Weihnachtskampagnen sichtbar machen (Poster, Flyer, Social Media)
- November: Black Friday / Cyber Monday nutzen, um zusätzliche Reichweite zu generieren
- Dezember: Finale Reminder-Kampagnen & Last-Minute-Angebote
👉 Wer diesen Plan verfolgt, hat durchgehende Sichtbarkeit von September bis Weihnachten.
Extra: Nachhaltigkeit im Weihnachtsmarketing
Immer mehr Kund:innen legen Wert auf nachhaltiges Marketing. Wer klimaneutral druckt oder recycelte Materialien einsetzt, signalisiert Verantwortung und weckt Sympathie.
- Recyclingpapier eignet sich perfekt für Flyer & Grußkarten
- Klimaneutraler Druck verbessert das Markenimage
- Umweltfreundliche Farben unterstreichen ein grünes Profil
Das Umweltbundesamt bestätigt: Über 70 % der Verbraucher:innen bevorzugen nachhaltige Produkte.
FAQs – Häufige Fragen zu frühen Weihnachtskampagnen
Wann ist der beste Zeitpunkt, Weihnachtskampagnen zu starten?
→ Bereits im September, um vom frühen Konsumverhalten zu profitieren.
Welche Printprodukte eignen sich besonders für Weihnachten?
→ Grußkarten, Flyer, Postkarten, Broschüren und personalisierte Firmengeschenke.
Kann ich Weihnachtskarten auch personalisieren lassen?
→ Ja, bei Overnight Prints können Sie Grußkarten individuell gestalten.
Wie kombiniere ich Print & Digital?
→ QR-Codes auf Karten & Flyern verknüpfen Ihre Printkampagne mit Ihrer Website oder Ihrem Onlineshop.
Fazit: Wer früh startet, gewinnt das Weihnachtsgeschäft
Weihnachtskampagnen sind ein Marathon, kein Sprint. Unternehmen, die schon im September starten, sichern sich Sichtbarkeit, steigern ihre Umsätze und positionieren sich als professionell & kundenorientiert.
Ob Grußkarten für Geschäftspartner, Flyer für den Einzelhandel, Poster für Restaurants oder Broschüren als Kataloge – wer früh mit Print durchstartet, bleibt im Gedächtnis.
👉 Jetzt Ihre Weihnachtskampagnen mit Overnight Prints starten und 2025 zu einem erfolgreichen Jahresabschluss machen.