Corporate Culture Marketing Tips & Tricks

Broschüren drucken: Inspiration & Einsatzmöglichkeiten für KMU im Winter

Der Winter ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine besondere Zeit: neue Kampagnen, Abschlussveranstaltungen, Messen, Weihnachtsaktionen und Budgetplanungen fürs neue Jahr.

Was dabei oft übersehen wird? Broschüren.

Während Online-Marketing schnelllebig bleibt, sind gedruckte Broschüren das Fundament einer langfristigen Markenwahrnehmung. 

Sie erzählen Ihre Geschichte, bropräsentieren Produkte in Ruhe und schaffen Vertrauen — gerade dann, wenn Kunden Entscheidungen für das kommende Jahr treffen.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • warum Broschüren im Winter besonders gut funktionieren, 
  • wie Sie sie in verschiedenen Branchen kreativ einsetzen, 
  • und welche Designtrends 2025 das Medium neu definieren. 

 

1. Warum Winter die perfekte Zeit für Broschüren ist

Im Winter suchen Kund:innen weniger nach Impulskäufen und mehr nach Orientierung. Sie vergleichen Angebote, planen Budgets oder informieren sich für das kommende Jahr.

Eine Broschüre bietet genau das, was digitale Werbung selten schafft:

Zeit, Aufmerksamkeit und Wertigkeit.

Laut einer Studie des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (2024) empfinden 78 % der Befragten gedruckte Unternehmensbroschüren als vertrauenswürdiger als Online-Inhalte.

Diese Glaubwürdigkeit kann im Winter den entscheidenden Unterschied machen – etwa bei Investitionsentscheidungen oder langfristigen Kooperationen.

 

2. Drei reale KMU-Beispiele, wie Broschüren im Winter verkaufen

Case 1: Der lokale Möbelhändler – Story statt Sale

Ein Familienunternehmen aus Bayern nutzt den Dezember, um eine Winterkollektion emotional zu inszenieren.

Statt „Rabatt“-Flyern verschickt es eine Broschüre mit Geschichten rund um Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Materialien.

Die Folge: 20 % mehr Ladenbesuche im Januar, obwohl der Fokus nicht auf Angeboten, sondern auf Werten lag.

Lerneffekt: Kunden kaufen keine Produkte – sie kaufen Geschichten, besonders im Winter.

Verwandtes Produkt: Broschüren online drucken

 

Case 2: Das Fitnessstudio – Motivation zwischen Feiertagen

Zwischen Weihnachten und Neujahr sinkt die Aktivität.

Ein Fitnessstudio aus Köln nutzt diese Phase gezielt mit einer motivierenden Mitgliederbroschüre:

 „Neues Jahr, neues Ich – Trainingsplan 2026.“

Das Heft enthält Erfolgsgeschichten, Ernährungspläne und QR-Codes zu Trainingsvideos.

Die Broschüre liegt im Studio aus, wird mit dem Newsletter beworben – und führt im Januar zu 40 % mehr Mitgliedsverlängerungen.

Ergänzend: Flyer drucken – ideal für kurze Aktionshinweise in Kombination mit Broschüren.

 

Case 3: Die Agentur – Kompetenz sichtbar machen

Eine Kreativagentur aus Hamburg erstellt im Dezember eine Jahresbroschüre mit Projekthighlights, Zahlen und Testimonials.

Sie verschickt das Heft als Neujahrsgeschenk an Partner:innen und Kund:innen.

Ergebnis: Mehr Folgeaufträge im Q1, höheres Vertrauen bei neuen Leads.

Fazit: Broschüren sind kein Luxusprodukt, sondern ein Vertrauensinstrument.

 

3. Formate & Strukturen, die funktionieren

Kurze Imagebroschüren (4–8 Seiten)

Ideal für Einsteiger:innen oder saisonale Aktionen.

Enthalten Unternehmenswerte, Kernbotschaften und wenige Produkte.

Produkt- oder Leistungskataloge (12–32 Seiten)

Für Händler:innen, Hotels, Handwerksbetriebe oder Hersteller.

Zeigen Sortiment, technische Daten oder Serviceangebote.

Themenbroschüren

Spezialisierte Ausgaben – z. B. „Winteredition 2025“ oder „Nachhaltigkeitsbericht“. Sie funktionieren besonders gut im B2B-Segment, da sie Kompetenz demonstrieren.

Tipp: Nutzen Sie das gleiche Corporate Design wie bei Ihren Flyern oder Visitenkarten – so bleibt der Markenauftritt konsistent.

 

4. Design, das Vertrauen schafft

Im Gegensatz zu Online-Werbung muss Printdesign nicht laut, sondern präzise sein.
Leser:innen nehmen sich Zeit, vergleichen Seiten und achten auf Details.

1. Layout & Struktur

  • Arbeiten Sie mit klaren visuellen Hierarchien: große Überschriften, viel Weißraum, kurze Textblöcke. 
  • Jedes Kapitel sollte eine Geschichte erzählen – statt Produkte einfach zu listen. 
  • Verwenden Sie Infoboxen oder „Fakten auf einen Blick“, um Informationen schnell erfassbar zu machen. 

2. Farbpsychologie im Winter

Farbe Bedeutung Einsatz
Blau Ruhe, Vertrauen ideal für B2B, Agenturen
Bordeaux Wärme, Qualität Gastronomie, Interior, Mode
Weiß & Grau Minimalismus, Modernität Tech- oder Designunternehmen
Grün Nachhaltigkeit, Natürlichkeit Handwerk, Umwelt, Food

3. Papier & Haptik

Eine Broschüre ist mehr als ein Informationsträger – sie ist ein taktiles Erlebnis.

  • Mattes Papier vermittelt Ruhe und Exklusivität. 
  • Glänzendes Papier wirkt dynamisch und farbintensiv. 
  • Recyclingpapier signalisiert Umweltbewusstsein. 

Empfehlung:
170 g/m² matt oder seidenmatt für Innenseiten,
250 g/m² glänzend für den Umschlag.

Produktseite: Broschüren drucken

 

5. Storytelling-Struktur für erfolgreiche Broschüren

Ein Geheimnis erfolgreicher Winter-Broschüren: Sie folgen einer Dramaturgie – ähnlich wie ein gutes Magazin.

1. Einstieg: Emotion

Beginnen Sie mit einer starken Headline oder einem Kundenstatement:

„Weihnachten ist für uns die Zeit, an Menschen zu denken, die unsere Marke möglich machen.“

2. Hauptteil: Information

Hier erzählen Sie über Ihr Unternehmen, Produkte oder Projekte.
Verwenden Sie Interviews, Q&As, Infografiken oder Jahresrückblicke.

3. Abschluss: Aktion

Schließen Sie mit einer klaren Einladung:

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit 2026 – entdecken Sie unsere neuen Angebote.“
Verknüpfen Sie das mit einem CTA, QR-Code oder personalisiertem Link.

Weiterführend: Rebranding zum Jahreswechsel – So geben Sie Ihrer Marke einen frischen Auftritt

 

6. Broschüren clever kombinieren

Eine Broschüre allein wirkt stark – im Zusammenspiel mit anderen Printprodukten jedoch strategisch unschlagbar.

Kombination Ziel Beispiel
Flyer + Broschüre Reichweite + Tiefe Flyer kündigt an, Broschüre erzählt die Geschichte
Postkarte + Broschüre Mailing-Kampagne Einladung + Detailheft
Poster + Broschüre Eventpromotion Sichtbarkeit + Informationsmedium
Kalender + Broschüre Kundenbindung Jahresrückblick + Geschenk

Nutzen Sie unser Sortiment:
Flyer,
Postkarten,
Poster,
Kalender

 

7. Nachhaltige Produktion als Wettbewerbsvorteil

Immer mehr Kund:innen achten darauf, wo und wie Produkte hergestellt werden – auch Druckprodukte.
Deshalb setzen führende Online-Druckereien wie Overnight Prints auf:

  • FSC-zertifizierte Papiere 
  • klimaneutralen Versand 
  • Druckfarben auf Pflanzenölbasis 
  • Produktion nach ISO 14001 (Umweltmanagement) 

Diese Aspekte können Sie aktiv kommunizieren – z. B. mit einem Hinweis im Impressum Ihrer Broschüre:

„Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier bei Overnight Prints – klimaneutral produziert in Deutschland.“

Externe Referenz: Bundesverband Druck und Medien – Nachhaltigkeit im Druckwesen

 

8. Marketingideen für den Wintereinsatz

1. Winteraktionen & Saisonbroschüren

Nutzen Sie Broschüren, um Winterkollektionen oder saisonale Dienstleistungen zu präsentieren.

Ein Beispiel: „Winter-Wellness-Angebote 2025 – Ihr Hotelurlaub im Schnee.“

2. Jahresrückblicke & Kundenberichte

Ideal für B2B-Unternehmen: Fassen Sie Erfolge, Partnerschaften und Kennzahlen in einer edlen Broschüre zusammen.

3. Bildungs- & Eventprogramme

Schulen, Vereine oder Veranstalter können Broschüren nutzen, um Winterkurse oder Workshops zu bewerben.

4. CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte

Der Winter ist die beste Zeit, um gesellschaftliches Engagement oder Umweltprojekte zu kommunizieren.

Inspiration: Printprodukte für Messen – 7 Ideen, die Besucher begeistern

 

9. Vertrieb & Distribution: So erreichen Sie Ihre Zielgruppe

Eine hochwertige Broschüre verdient es, gesehen zu werden.

Hier einige erprobte Distributionswege für KMU:

Kanal Ziel Aufwand
Direktversand per Post Kundenbindung, B2B mittel
Auslage im Geschäft / Showroom Laufkundschaft niedrig
Beilage zu Bestellungen Cross-Selling niedrig
Digitale Version (PDF / Flipbook) Online-Reichweite gering
Eventverteilung Messen, Konferenzen hoch

Tipp: Kombinieren Sie die gedruckte Version mit einem QR-Code zum Online-Katalog. So verbinden Sie Print und Digital – messbar und bequem.

 

10. Produktion & Druckdaten-Check

Bevor Sie Ihre Broschüre drucken, prüfen Sie folgende Punkte:

  • Format: A4 (210 × 297 mm) oder quadratisch 210 × 210 mm 
  • Umfang: 8–32 Seiten – Vielfache von 4 (wegen Druckbögen) 
  • Sicherheitsabstand: 3 mm Beschnittzugabe 
  • Dateiformat: PDF/X-1a oder PDF/X-4 
  • Farbmodus: CMYK, 300 dpi 
  • Bindung: Rückstichheftung oder Klebebindung 

Falls Sie Unterstützung wünschen: Unser Support-Team hilft bei Druckdaten & Layout.

Kontakt: Kontaktformular Overnight Prints

 

11. Fazit: Broschüren als Winter-Geheimwaffe für KMU

In einer Zeit, in der Aufmerksamkeit kurzlebig ist, schaffen Broschüren Tiefe und Vertrauen. Sie sind nicht laut, sondern beständig. Nicht flüchtig, sondern bleibend.

Gerade im Winter, wenn Entscheidungen für das neue Jahr fallen, sind sie das ideale Werkzeug, um Kompetenz zu zeigen und Emotionen zu transportieren.

Ob Hotel, Laden oder Agentur – wer Geschichten druckt, wird erinnert.

Und wer Qualität zeigt, wird wieder beauftragt.

Starten Sie Ihre nächste Kampagne heute: Jetzt Broschüren online gestalten & drucken

 

Weiterführende Artikel

Shop the Story!