Best Practices in Print Marketing

DIN A5 vs. A6: Welches Format passt für Flyer?

Wer einen Flyer gestalten möchte, steht oft vor der Frage: DIN A5 oder DIN A6 – welches Format eignet sich besser? Beide Größen sind im Marketing sehr beliebt, unterscheiden sich jedoch in Wirkung, Preis und Einsatzmöglichkeiten.

In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Formate und geben Tipps, wie Sie das richtige Maß für Ihre Kampagne auswählen.

 

Warum das Flyer-Format entscheidend ist

Das richtige Format beeinflusst, wie Ihr Flyer wahrgenommen wird:

  • Handlichkeit: Passt er bequem in Taschen oder Umschläge? 
  • Aufmerksamkeit: Ist genug Platz für Bilder, Text und Call-to-Actions? 
  • Kosten: Kleinere Formate sind günstiger im Druck, größere bieten mehr Gestaltungsfläche. 

👉 Hier können Sie Flyer drucken – von DIN A6 bis DIN A4, in hochwertiger Qualität.

 

DIN A5: Der Klassiker für Flyer

Maße: 148 x 210 mm

DIN A5 ist das wohl bekannteste Format für Flyer in Deutschland. Es bietet genügend Platz für Text, Bilder und ein klares Layout.

Vorteile DIN A5

  • Gute Lesbarkeit bei mittlerer Textmenge 
  • Platz für Bilder, Angebote und QR-Codes 
  • Ideal für Produktbroschüren, Eventeinladungen und Messeflyer 

👉 Inspiration: Flyer gestalten 2025: Trends, Größen & Drucktipps

 

DIN A6: Klein, handlich & günstig

Maße: 105 x 148 mm

DIN A6 ist kleiner als A5 und erinnert von der Größe her an eine Postkarte. Dadurch eignet sich das Format besonders gut für direkte Ansprache.

Vorteile DIN A6

  • Sehr handlich, passt in jede Tasche 
  • Preisgünstiger im Druck 
  • Ideal für Giveaways, Gutscheine, Rabattaktionen und kompakte Eventflyer 

👉 Auch als Postkarte nutzbar: Postkarten drucken

 

Vergleich auf einen Blick

Kriterium DIN A5 DIN A6
Größe 148 x 210 mm 105 x 148 mm
Eindruck Professionell, informativ Kompakt, schnell erfassbar
Kosten Höher Günstiger
Einsatz Events, Broschüren, Produktinfos Gutscheine, Promoaktionen, Postwurfsendungen

👉 Mehr zur Geschichte der DIN-Formate finden Sie beim DIN-Institut (Deutsches Institut für Normung).

 

Wann eignet sich welches Format?

  • DIN A5, wenn Sie viel zu erzählen haben, z. B. bei neuen Produkten, Messeauftritten oder Eventprogrammen. 
  • DIN A6, wenn es schnell gehen soll: Rabattaktionen, Gutscheine, Handouts. 

Ein guter Marketingmix kombiniert beide Formate: A5 für ausführliche Infos, A6 für kompakte Botschaften.

 

Extra-Tipp: Kombination mit anderen Printprodukten

Flyer sind am wirksamsten, wenn sie mit weiteren Drucksachen kombiniert werden:

 

FAQs – Häufige Fragen zu DIN A5 & A6 Flyern

Welches Flyer-Format ist am beliebtesten?
→ In Deutschland ist DIN A5 das meistgedruckte Format, dicht gefolgt von DIN A6.

Kann ich DIN A6 Flyer auch als Postkarten verschicken?
→ Ja, DIN A6 entspricht der Standard-Postkartengröße.

Welche Flyergröße ist am günstigsten?
→ DIN A6 ist deutlich günstiger im Druck als DIN A5.

 

Fazit: DIN A5 oder DIN A6 – Ihre Botschaft entscheidet

Beide Formate haben ihre Stärken. Während DIN A5 mehr Platz für Inhalte bietet, überzeugt DIN A6 durch Handlichkeit und Preis. Entscheidend ist, welche Botschaft Sie transportieren möchten und in welchem Kontext der Flyer eingesetzt wird.

👉 Jetzt passende Flyer drucken und Ihr ideales Format wählen – ob DIN A5 oder A6.

Shop the Story!