Feiertage & Anlässe

Adventskalender & Grußkarten: 5 kreative Druckideen für den Dezemberstart

Wenn die erste Kerze brennt und Zimt in der Luft liegt, ist es wieder so weit: Der Dezember hat begonnen – die schönste Zeit für Print, Gefühl und Gemeinschaft.

Für Unternehmen, Marken und Kreative ist dieser Moment mehr als ein Stimmungswechsel. 

Es ist die Gelegenheit, Kund:innen zu überraschen, Partner:innen zu danken und Emotionen greifbar zu machen – mit gedruckten Adventskalendern, Grußkarten und Postkarten, die wirklich im Gedächtnis bleiben.

Hier kommen fünf kreative Ideen, die nicht nach „Standard-Weihnachten“ klingen – sondern nach Herz, Stil und Erinnerung.

 

1. Der personalisierte Adventskalender: 24 Tage Markenbindung

Ein Adventskalender ist längst nicht mehr nur für Kinder. Er ist eine 24-tägige Erzählung Ihrer Marke.

Idee:

Erstellen Sie einen Mini-Kalender für Kund:innen oder Mitarbeitende, in dem sich hinter jedem Türchen ein inspirierender Spruch, Rabattcode oder QR-Code zu einer kleinen Überraschung verbirgt.
So verlängern Sie Ihr Weihnachtsmarketing auf fast vier Wochen.

Design-Tipp:
Nutzen Sie Ihr Corporate Design subtil — Firmenfarben, Typografie und ein dezentes Logo. Die Wirkung liegt nicht in Werbung, sondern in Wertschätzung.

Für den Druck empfehlen sich Formate auf stabilem Karton (z. B. 300–350 g/m²). Hier eignet sich unser Service Postkarten drucken perfekt, um Einleger oder Begleitkarten mit persönlichen Grüßen zu gestalten.

Für kreative Marken:

Ersetzen Sie Schokolade durch Inhalte – zum Beispiel:

  • Tag 1: „Ein Dank für Ihre Treue – QR-Code zur Videobotschaft“ 
  • Tag 10: „10 % Rabatt auf Ihre Lieblingsprodukte“ 
  • Tag 24: „Ein Ausblick auf 2026 – wir freuen uns auf Sie!“ 

Ergänzend lesen: Direktmailings zu Weihnachten – So bleiben Sie in Erinnerung

 

2. Weihnachtsgrußkarten mit Gefühl – weniger Text, mehr Emotion

Ob geschäftlich oder privat – Grußkarten zu Weihnachten sind der Klassiker, der nie an Bedeutung verliert. Doch 2025 gilt: Weniger Kitsch, mehr Echtheit.

Idee:

Wählen Sie ein starkes Bild und eine einfache Botschaft, z. B.:

„Frohe Weihnachten & Danke, dass Sie Teil unserer Geschichte sind.“

Verzichten Sie auf Massenlayouts. Stattdessen: natürliche Farben, minimalistische Illustrationen, warme Typografie.

Mit unserem Tool können Sie Ihre Grußkarten online gestalten – inklusive 3D-Vorschau und Wunschpapier, von matt bis glänzend.

Tipp für Unternehmen:

Versenden Sie Ihre Karten eine Woche vor dem 1. Advent.

So landen sie im richtigen Moment und nicht in der Flut kurz vor Weihnachten.

Kombinieren Sie die Karte mit einer Visitenkarte oder einem kleinen Kalenderblatt für das neue Jahr – das sorgt für bleibenden Mehrwert.

 

3. Print trifft Storytelling: Die „24 Geschichten“-Kampagne

Print kann Geschichten erzählen – besonders, wenn sie über mehrere Tage hinweg Spannung aufbauen.

Idee:

Erstellen Sie 24 Mini-Karten oder Faltblätter, die eine fortlaufende Story erzählen: Ihre Unternehmensreise, Kundenporträts, oder eine weihnachtliche Geschichte mit Bezug zu Ihrem Produkt.

Beispiel:

  • Tag 1: Wie alles begann – Gründung oder Idee 
  • Tag 12: Blick hinter die Kulissen 
  • Tag 24: Ein Geschenk für alle Kund:innen (z. B. Rabattcode oder Spendenaktion) 

So wird Ihr Adventskalender zum Markenerlebnis.

Verwenden Sie dazu unsere Faltblätter drucken oder Flyer – beide Formate eignen sich hervorragend für kurze Inhalte mit Illustrationen.

Eine besonders schöne Wirkung erzielt eine Kombination aus mattem Papier und Goldfolie, ideal für Marken mit Premium-Anspruch.

Lesetipp: Broschüren drucken – Inspiration & Einsatzmöglichkeiten für KMU im Winter

 

4. „Erster Eindruck“ zum 1. Advent: Postkarten als visuelles Statement

Der 1. Advent markiert den emotionalen Auftakt der Saison – ideal, um mit einem starken visuellen Reiz präsent zu werden.

Hier funktionieren Postkarten besser als E-Mails: Sie werden angeschaut, aufgehängt oder verschenkt.

Idee:

Gestalten Sie Postkarten mit winterlichen Illustrationen, handgezeichneten Icons oder stimmungsvollen Fotos.
Statt Texten dominieren Emotionen – Licht, Schnee, Typografie.

Beispielhafte Textideen:

  • „Lichtblicke im Dezember – Frohe Adventszeit!“ 
  • „Ein kleiner Gruß, bevor das Jahr erlischt.“ 
  • „Wir wünschen einen besinnlichen Start in den Advent.“ 

Nutzen Sie Postkarten im Format DIN A6 oder DIN lang – die passen in handelsübliche Umschläge und können schnell verschickt werden.

Profitipp: Wenn Sie mehrere Designs bestellen (z. B. 4 Motivvarianten), lassen sich Kunden- und Mitarbeiteraktionen individuell gestalten.

Für Inspiration: Postkarten drucken für Weihnachten – So beeindrucken Sie mit Design & Versand

 

5. Kreative Mixformate: Wenn Grußkarte, Kalender & Gutschein eins werden

Die schönsten Druckideen entstehen dort, wo Grenzen verschwimmen.

Idee:

Kombinieren Sie Grußkarten mit Kalender-Elementen oder Gutscheinfeldern. So entsteht ein Printprodukt, das nach Weihnachten weiterlebt.

Beispiele:

  • „Mini-Kalender-Karte“ – eine Grußkarte mit 3-Monatsansicht fürs Büro 
  • „Gutschein-Gruß“ – 10 % Rabatt oder Freikaffee auf der Innenseite 
  • „Kalender zum Abreißen“ – 4 Seiten, je ein Motiv pro Adventswoche 

Damit verbinden Sie Emotion mit Nutzen – das bleibt auf dem Schreibtisch, nicht im Altpapier.

Sie können solche Produkte einfach mit Klappkarten oder Kalendern gestalten, die als edle Begleiter durch den Winter dienen.

Wie das funktioniert, zeigt unser Blog: Weihnachtsmarketing – Tipps & Druckprodukte für Firmen

 

Bonus: Kleine Details, große Wirkung

Der Unterschied zwischen „nett“ und „wow“ liegt oft im Detail. Hier sind fünf kleine Upgrades, die Ihre Grußkarten und Adventsaktionen unverwechselbar machen:

  1. Handschriftliche Signaturen: Wirken persönlich, selbst bei größeren Mengen (einfach digital einscannen). 
  2. Duftlack oder Aromapapier: Dezent nach Zimt, Vanille oder Tanne – multisensorische Überraschung. 
  3. Gold- oder Silberfolienprägung: Besonders edel auf mattem Karton (z. B. für Premium-Kunden). 
  4. QR-Codes mit Überraschung: Führen zu einer Videobotschaft oder digitalem Adventskalender.
    👉 Beispiel: QR-Kampagne kombinieren mit Flyern. 
  5. Papierwahl: Matt = modern & ruhig, Glanz = festlich & emotional. 

Kleine Details sagen: Hier hat jemand mitgedacht.

 

Nachhaltigkeit trifft Weihnachten

Die schönste Geste verliert an Wirkung, wenn sie Umweltkosten verursacht.
Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf nachhaltige Printlösungen:

  • FSC-zertifiziertes Papier 
  • klimaneutraler Versand 
  • wasserbasierte Tinten 

Overnight Prints produziert standardmäßig klimaneutral – ohne Aufpreis. Das macht es einfach, Verantwortung mit festlicher Freude zu verbinden.

Und: Sie können dies aktiv in Ihrem Gruß erwähnen.

„Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier bei Overnight Prints – für ein nachhaltiges Weihnachten.“

Lesetipp: Print-Trends 2025 – Nachhaltigkeit, Personalisierung & mehr

 

Emotionaler Abschluss: Der Dezember als Einladung

Der Dezember ist kein Monat der Werbung – es ist ein Monat der Beziehungen. Gedruckte Grußkarten und Adventskalender sind keine „Werbemittel“, sie sind Gesten.

Gesten, die sagen:

  • „Wir haben Sie nicht vergessen.“ 
  • „Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Ihnen.“ 
  • „Danke für Ihre Treue, Ihr Vertrauen, Ihre Zeit.“ 

In einer Welt voller digitaler Nachrichten ist Print wieder ein Zeichen von echter Aufmerksamkeit.

Wenn Sie also dieses Jahr nur ein Marketingprojekt umsetzen –  lassen Sie es ein gedrucktes sein.

Ein Adventskalender, der überrascht.
Eine Grußkarte, die bleibt.
Ein Dezember, der verbindet.

Shop the Story!